Vertiefung Medien- und Kommunikationsmanagement
Die Medienbranche ist facettenreich und umsatzstark. Markenbekanntheit, Markanteile, Einschaltquoten, Klickraten und Follower – das sind einige der Währungen, mit denen populäre Künstler und Wirtschaftsunternehmen heute ihren Erfolg in den Medien messen.
Unabhängig davon, ob Sie im Bereich Produktmarketing, Mediaplanung, Merchandising, Entertainment oder Public Relations arbeiten: Stets ist ein hochqualifiziertes Management, das auch aktuelle Trends und Veränderungen berücksichtigt, der Schlüssel zum Erfolg.
Erfolgreiches Medienmanagement erfordert Branchenkenntnisse und Expertise zum Design und zur technischen Entwicklung von Medienangeboten, kombiniert mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Gefragt sind Entscheider, die bereits heute erkennen, was morgen gefragt sein wird.
Mit dem Master-Studium Medien- und Kommunikationsmanagement am Campus München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg und Leipzig bereiten wir Sie auf Ihre zukünftige Führungsposition vor.
Das Studium wird wahlweise auf Deutsch oder als internationaler Studiengang auf Englisch angeboten.
Click here to get to the English Website.
Infos zur Vertiefung
Medien- und Kommunikationsmanagement
-
Abschluss
Master of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
4 Semester / 3 Semester
-
Credits
120 / 90 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März): 90 ECTS / 120 ECTS inkl. Onlinesemester
Wintersemester (Oktober): 120 ECTS
-
Studienorte
München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte der Studienvertiefung Medien- und Kommunikationsmanagement
In diesem Masterstudium erlernen Sie die relevanten Methoden und Tools, um als Managerin oder Manager eine Spitzenposition in einem Medienunternehmen, einer Marketingagentur oder in der Industrie zu erreichen. Der Lehrplan enthält Themen wie BWL, Management und Unternehmensführung und kombiniert diese mit medienspezifischen Themen wie Kommunikationspsychologie, Medienwirtschaft, Markenführung, Marketing und PR. Unter anderem enthält das Studium folgende Module:
- Brand Management
- Corporate Communication
- Culture and Creative Industries
- Corporate Publishing
- Digital Entrepreneurship
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Nach dem Medien- und Kommunikationsmanagement-Studium mit Master-Abschluss der Hochschule Macromedia bieten sich Ihnen in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg und Leipzig, bundesweit sowie international zahlreiche Möglichkeiten des Karriereeinstiegs bei Vermarktern, Sendern oder Verlagen aber auch Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Gute Chancen bieten sich Ihnen unter anderem als:
- Produzent für Medienprojekte (m/w/d)
- Account Manager in einer Marketingagentur (m/w/d)
- Projektleiter im Medienbereich für Industrie oder Mittelstand (m/w/d)
- Pressesprecher für Industrie oder Mittelstand (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.