Digitales Entertainment erfolgreich managen: Studienrichtung eSports & Games Management im Studiengang Medienmanagement B.A.
eSports und Games sind auf dem Vormarsch. Sie entführen die Spieler in unbekannte Welten. Sie unterhalten, regen an und inspirieren. Schnelle Auffassungsgabe und Reaktion sowie Feinmotorik sind unerlässlich und werden beim Spielen auf Höchstleistung trainiert.
Der Games- und eSportsmarkt begeistert mit seinen Spielen, Turnieren und Übertragungen eine riesige Community in aller Welt. Erfolgreiche Gamer haben auf Twitch oder YouTube Millionen von Followern. Auch die Werbewirtschaft hat das Medium entdeckt - so kann man z. B. durch InGame Advertising oder Sponsoring von eSports Events die dynamisch wachsende junge Zielgruppe erreichen.
Die Studienrichtung eSports & Games Management am Campus München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin und Frankfurt bereitet Sie gezielt darauf vor, Spiele, Wettkämpfe oder Gamer als Manager zum Erfolg zu führen. Wer sich für diese digitale und wohl jüngste Form des Entertainments begeistert und die Branche mitprägen möchte, ist in der Studienrichtung eSports und Games Management richtig.
Infos zur Vertiefung
eSports & Games Management
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt*, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
*Standort in Akkreditierung
Infomaterial anfordern
*Der Standort Frankfurt befindet sich derzeit noch in der Akkreditierung. Die vollständige Zulassung liegt ist bis zum Studienstart im Oktober 2021 vor.
Skills aufbauen statt Wissen pauken - Brain statt Pain
Studieren an der Macromedia funktioniert nach dem Prinzip "Brain statt Pain". Hier geht es nicht ums Auswendiglernen, sondern um kreatives Denken.
Inhalte des Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationsmanagement mit Vertiefung eSports & Games Management
Basis jeder Management-Funktion ist Fachwissen der Wirtschaftswissenschaften inkl. Unternehmensaufbau und -organisation, Personalführung etc. Darauf aufbauend vermittelt Ihnen das Studium, das in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin und Frankfurt angeboten wird, aktuelles Fachwissen zum Markt und den Geschäftsmodellen der Gamesbranche inkl. Organisation und Vermarktung von eSports-Events, was u. a. Spieltheorien und Spielertypologien enthält. Der Lehrplan enthält u. a. folgende Module:
- Empirische Forschung & Statistik
- Grundlagen Sportkommunikation und Sportwissenschaft
- Sportlermanagement und Sportmarketing
- Grundlagen eSports & Games Management
- eSports & Games Business
- Organisation und Management von Sportevents
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Mit dem Abschluss Medienmanagement mit dem inhaltlichen Fokus auf Gamesmanagement und eSports stehen Ihnen an Ihrem Studienort in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin und Frankfurt, aber auch bundesweit und im Ausland die Türen in die Games-, Entertainment- und eSports-Branche offen. Das kann die Sponsoringabteilung eines Großunternehmens sein, die Games Produktion oder ein eSports Veranstalter. Typische Positionen sind
- Teammanager eSports (m/w/d)
- eSports Marketing (m/w/d)
- Eventmanager (m/w/d)
- eSports Analyst (m/w/d)
- Produktmanager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Nach dem Studium mit dem Fokus auf Games bietet sich die Vertiefung Games Management im Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement an.
Zum kompletten Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.