An der Hochschule Macromedia hat das “Gründertum” einen besonderen Stellenwert. Regelmäßig werden von Studierenden und Absolvent /innen der Macromedia, teilweise direkt aus den entsprechenden Lehrmodulen heraus, Unternehmen gegründet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Macromedia nicht nur die erforderlichen Inhalte und Skills vermittelt, sondern auch systematisch in der Lehre an die Unternehmensgründung heranführt.
Daher ist es uns ein besonders Anliegen, unseren Studierenden während des Studiums aber auch danach in ihren Vorhaben zu unterstützen. Um die Start-ups unserer Studierenden zum Erfolg zu führen, stellet die Hochschule Macromedia benötigte Expertise zu den einzelnen Phasen des Gründungsprozesses bereit und hilft bei der branchenspezifischen Vernetzung.
Neben der Gründungsförderung in der Lehre, einer sehr lebendigen Start-Community und der intensiven Begleitung der Absolvent /innen und Alumni beim Berufseinstieg hält die Macromedia als Mehrcampus-Hochschule in einem virtuellen Incubator bundesweit die beste Expertise für spezielle Herausforderungen bereit.
In einem stringenten Konzept können qualifizierte Gründungsvorhaben ganz gezielt durch Expert /innen der Macromedia bei verschiedenen Themen unterstützt werden. Dies könnten beispielsweise sein:
Also zu allen Themen, die auftreten, sobald es darum geht, die Start-up-Idee in die Tat umzusetzen.
Die Anforderung an die Qualifikation hierzu liegt darin, dass bestimmte Vorarbeiten wie ein Pitch Deck, ein Business Plan, eine Marktanalyse und eine Risikoanalyse vorliegen müssen. Der Incubator checkt diese nicht nur, sondern gibt auch Feedback wie diese Hürde genommen werden kann.
Das Team des Virtual Incubators besteht aus gründungserfahrenen Professor /innen und Mitarbeiter /innen der Macromedia, die auf bestimmte Herausforderungen spezialisiert sind.
Den Zugang zu den Unterstützungsleistungen des Virtual Incubators erhalten Sie über eine zentrale Anlaufstelle, den Career Service. Dieser sorgt dafür, dass sich für Ihr Anliegen die richtigen Expert /innen um Ihr Start-up kümmern, sobald Sie gezielte Hilfe brauchen.
Campusdirektorin Frankfurt
Professor am Campus Köln
Sie haben eine Startup-Idee oder sind sogar bereits in der Umsetzung und möchten durch unser Expert*innen-Team des Macromedia Virtual Incubators unterstützt werden?
Dann senden Sie uns ein kurzes Pitch Deck in Form einer Präsentation, sodass wir eine gemeinsame Startbasis für die gezielte Unterstützung haben
Der Fokus des Pitch Decks sollte auf den Kernpunkten Ihrer Geschäftsidee und des Geschäftsmodells liegen
Geforderte Inhalte sind:
In Folgendem finden Sie einige Leitfragen zur Bearbeitung:
Wir freuen uns auf Ihre Pitch Decks und die Zusammenarbeit!
Den Zugang zu den Unterstützungsleistungen des Virtual Incubator erhalten Sie über eine zentrale Anlaufstelle, den Career Service. Dieser sorgt dafür, dass sich für Ihr Anliegen die richtigen Expert /innen um Ihr Start-up kümmern, sobald Sie gezielte Hilfe brauchen.
Ein Inkubator ist nur so gut wie seine Einbindung in ein Netzwerk.
Der Macromedia Start-up-Incubator ist über die Institution, aber auch über die beteiligten Teammitglieder intensiv eingebunden. So können zahlreiche Unternehmenskontakte aktiviert werden, die sich dann gezielt nutzen lassen, wenn ein konkreter Ansatzpunkt identifiziert werden kann. Das gilt ebenso für die zielgruppengerechte Suche nach Investoren.
Geschäftsführender Gründer, Cryhard Clothing GbR & Medienagentur Farbstufen
Game Design StatementGründer, Roots Campus Consulting
Medien- und Kommunikationsmanagement StatementNarrative Designer, Gründer und Geschäftsführer, Goodwolf Studio
Mediendesign StatementMit-Gründerin und Gesellschafterin, GoBanyo gGmbH
Sportmanagement, Eventmanagement Statement