Markenführung im digitalen Zeitalter - das Bachelorstudium Medienmanagement mit Vertiefung Markenkommunikation und Werbung
"Just do it!" Wer kennt sie nicht, die most loved brands und die Werbekampagnen mit Kultstatus von Apple, Coca Cola, IKEA oder Nike? Jede dieser erfolgreichen Marken erzählt eine ganz eigene, einzigartige Geschichte und berührt damit ihr Publikum in der ganzen Welt.
Gute Werbung setzt Marken gezielt in Szene, erweckt Produkte zum Leben, lässt Bilder in Köpfen entstehen und spricht die Sprache der Zielgruppe. Starke Marken können aber noch mehr: Sie beeinflussen Kaufentscheidungen, sorgen für eine langanhaltende Kundenbeziehung mit Weiterempfehlungen und sind dadurch Erfolgsfaktoren für Unternehmen in wettbewerbsintensiven Märkten. Es ist daher kein Wunder, dass der Wert eines Unternehmens auch maßgeblich durch den Wert seiner Marken bestimmt wird. Markenaufbau und -pflege ist daher immer eine Investition in die Zukunft. Hier ist hochqualifiziertes Management gefragt.
Erfolgreiche Marken haben immer ein Alleinstellungsmerkmal, stehen für ein bestimmtes Leistungsversprechen und repräsentieren nicht nur Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch Unternehmen oder bekannte Persönlichkeiten. Neben den etablierten Kanälen, wie TV, Print und Außenwerbung, sind heute allen voran digitale Kanäle ein fester Bestandteil im Medien-Mix großer Werbekampagnen und geben Marken ein neues zu Hause mit neuen Möglichkeiten der Inszenierung und Erfolgsmessung. Eine große Marke ohne Präsenz in sozialen Medien wäre heute undenkbar.
Dabei punktet allen voran die Intensivierung der Kundendialogs. Dem Empfehlungsmarketing stehen durch virale Kampagnen im Netz, dem Teilen von Kauferfahrungen und Produktbewertungen Türen und Tore offen. Das geschickte Zusammenspiel aller Kanäle will dabei gelernt sein und erfordert ein hohes Maß an Expertenwissen.
Sie können sich für Marken, Kommunikation und Werbung begeistern und Sie möchten gerne in diesem Bereich Ihr Bachelor-Studium absolvieren? Sie sehen Ihren Traumberuf in einem kreativen und kommunikativen Umfeld und möchten im Team innovative Ergebnisse erzielen? Dann ist das Bachelor-Studium mit dem Schwerpunkt Markenkommunikation und Werbung genau das Richtige für Sie.
Inhalte des Studiums Medienmanagement mit der Vertiefung Markenkommunikation und Werbung
Im Bachelor-Studium werden Sie praxisnah und theoretisch fundiert dafür ausgebildet, im nationalen und internationalen Business erfolgreich zu agieren. Hierzu eignen Sie sich Kenntnisse in den Feldern Medien, Kommunikation und Management an.
Unsere praxiserfahrenen Professorinnen und Professoren vermitteln Ihnen alles Wissenswerte über zeitgemäßes Markenmanagement und das Zusammenspiel komplexer Markenarchitekturen. Gleichzeitig lernen Sie im Bachelor-Studium Markenkommunikation und Werbung (B.A.) übergreifende Kommunikationsstrategien in aussagekräftige und emotional wirksame Marketing-Kampagnen umzusetzen und zielgruppenspezifische Mediaplanungen zu erstellen.
Sie führen Trend- und Marktforschungsprojekte durch, entwickeln konkrete Maßnahmen für Print- und Außenwerbung, realisieren Radio-, TV- und Kino-Werbespots und konzipieren Onlinewerbung. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Markenmanagement und integrierte Kommunikation
- Media Planning und Targeting
- Campaigning und Crossmedia
- Werbepsychologie
- Performance Marketing und Social Media
- Spezielle Themen der Markenkommunikation und Werbung
Hier geht es zur Semesterübersicht.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium mit der Vertiefung Markenkommunikation und Werbung
Damit Sie lernen, Kommunikation und Werbung zu managen, haben wir einen breitgefächerten und sorgfältig aufeinander abgestimmten modularen Lehrplan entwickelt. Als Hochschule vermitteln wir Ihnen neben sozialen und fachlichen Kompetenzen auch wissenschaftliches Arbeiten und Methoden.
Hoher Praxisbezug im Studium
Während des gesamten Bachelor-Studiums werden Sie von Professorinnen und Professoren mit einschlägiger Praxiserfahrung unterrichtet. In regelmäßigen Lehrprojekten wenden Sie das Theoriewissen direkt in realen Aufgabenstellungen an. Zusätzlich zu den praktischen Übungen nehmen Sie an hochkarätigen Workshops und Exkursionen teil. Je nach Aufgabenstellung arbeiten Sie dabei in Teams mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den Medien-, Journalismus-, und Management- Studiengängen zusammen. Ihre Ergebnisse stellen Sie in einer Abschlusspräsentation dem jeweiligen Praxispartner vor. Mit unserem Netzwerk von über 500 renommierten Unternehmen als Praxispartnern bieten wir Ihnen im Praktikumssemester einen idealen Einstieg in ein Unternehmen oder in eine Agentur an. Viele unserer Studierenden lernen bereits im Praktikum ihre zukünftigen Arbeitgeber kennen. Eine umfangreiche Auswahl unserer bisherigen Projekte finden Sie in unserem
Projektportal.
Voll anerkanntes Auslandssemester
An Wer bei uns Medienmanagement mit Vertiefung Markenkommunikation und Werbung studiert, sammelt schon im Studium intensive Auslandserfahrung. Sie verbringen an einer unserer weltweiten und renommierten Partnerhochschulen ein Semester und sammeln dabei 30 ECTS, die voll anerkannt werden. Das Curriculum im Ausland ist auf die Anforderungen für Ihr Markenkommunikation und Werbung (B.A.) Studium abgestimmt. Damit ist das Auslandssemester ein echtes Fachsemester und Sie werden auch weiterhin von unseren Professorinnen und Professoren unterstützt. In diesem Semester knüpfen Sie wertvolle Kontakte, sammeln Auslandserfahrung und finden vielleicht sogar neue Freunde fürs Leben. Sie intensivieren in jedem Fall Ihre Sprachkenntnisse und lernen, sich auf andere Kulturen und Denkweisen einzustellen.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Mit Ihrem Bachelor-Abschluss qualifizieren Sie sich für eine berufliche Position im strategischen und operativen Marketing. Potentielle Arbeitgeber sind internationale Netzwerkagenturen, Kreativagenturen, Mediaplanungsagenturen und Marketing-Abteilungen in Unternehmen. Ihre Karriere starten Absolventinnen und Absolventen unter anderem als:
- Account Manager (m/w/d)
- Brand Manager (m/w/d)
- Brand Communications Manager (m/w/d)
- Strategic Planner (m/w/d)
- Customer Experience Manager (m/w/d)
- Content Strategist (m/w/d)
- Online Marketing Manager (m/w/d)
- Social Media Manager (m/w/d)
- Mediaplaner (m/w/d)
- Digital Planner (m/w/d)
- Brand Consultant (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Da Sie mit unserem 7-semestrigen Bachelor-Abschluss 210 ECTS-Punkte erworben haben, sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zu unserem 3-semestrigen Master-Studium bereits erfüllt. Im Fall des 6-semestrigen Bachelor-Abschlusses mit 180 ECTS können Sie ebenfalls zu unserem 3-semestrigen Master-Studium zugelassen werden. Die dafür noch fehlenden 30 ECTS können Sie über unser Pre-Semester erwerben - entweder als vorgeschaltetes Präsenz-Semester, oder als studienbegleitendes Online-Semester. Da unser Masterprogramm nicht konsekutiv ist, können Sie Ihre Vertiefung im Masterstudium an der Macromedia frei wählen - nach dem Studium mit Schwerpunkt Markenkommunikation und Werbung bieten sich besonders folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
Sie haben Fragen?
Wir hören Ihnen zu und würden uns freuen, Ihnen auf einem unserer zahlreichen Infotage Rede und Antwort zu stehen. Sprechen Sie in angenehmer Atmosphäre mit unseren Professorinnen und Professoren, Studierenden und Studienberatern und lernen Sie die Hochschule Macromedia live vor Ort kennen. An unserem Campus sind Sie, Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen. Zu den Veranstaltungsterminen am Campus geht es
hier.
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen? Dann nutzen Sie unseren
Chat, schicken Sie uns Ihre Fragen über
WhatsApp ,
oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt.