Im Studium Ernährungswissenschaften lernst du, welchen Einfluss die Ernährung auf unsere Gesundheit hat. Du erfährst in Theorie und Praxis, wie du Menschen zu Ernährungsthemen berätst und ihnen zu einem gesünderen Lebensstil verhilfst. Begleitende Studienprojekte, Exkursionen und Kochevents sorgen für Abwechslung.
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Dein Ökotrophologie-Studium kombiniert naturwissenschaftliche mit geisteswissenschaftlichen Inhalten. Neben den biologischen und medizinischen Grundlagen befasst du dich mit den gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten der menschlichen Ernährung: Welche Bedürfnisse befriedigen Ernährungstrends wie Veganismus und Paleo? Wie muss sich unsere Ernährung in Zeiten des Klimawandels verändern?
Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Grundlagen BWL | 5 |
Naturwissenschaftliche Grundlagen | 5 |
Ernährungslehre 1 | 5 |
Gesundheit und Gesellschaft | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Lebensmitteltechnologien | 5 |
Empirische Forschung und Statistik | 5 |
Lebensmittelrecht | 5 |
Ernährungslehre 2 | 5 |
Bio.-medizinische Grundlagen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Intercultural Communication | 5 |
Project Management | 5 |
Business Planning | 5 |
Marketing | 5 |
Interdisciplinary Project | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Global Food und Ernährungssoziologie | 5 |
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Digital Technologies | 5 |
Ernährungsmedizin | 5 |
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Fokusprojekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Studentische Initiative | 5 |
Praxismodul | 20 |
Modul | ECTS |
---|---|
Existenzgründung | 5 |
Methodenvertiefung | 5 |
Aktuelle Themen | 5 |
Bachelor Thesis | 15 |
Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte. So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Abläufe und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs Ernährungswissenschaften an der Hochschule Macromedia ist das Praxissemester. Du verbringst es vor Ort in einem Unternehmen bzw. bei einer Organisation.
Entscheide selbst, ob du beispielsweise in einer Beratungsstelle, einer Klinik oder einem Lebensmittelkonzern mitarbeiten möchtest.
Um an der Hochschule Macromedia Ernährungswissenschaften zu rnstudieren, solltest du das (Fach-) Abitur sowie Interesse an Ernährung und Gesundheit mitbringen. Fülle einfach den Online-Bewerbungsbogen aus und sichere dir noch heute deinen Studienplatz. Wenn du dein (Fach-) Abitur in der Tasche hast oder anderweitig qualifiziert bist, kannst du ein Studium an der Hochschule Macromedia antreten. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es nicht. Bei Fragen wende dich an unsere Studienberatung
Wenn du an der Hochschule Macromedia Ernährung studieren möchtest, hast du die Wahl zwischen zwei Studienrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Studienrichtung Ernährung u0026 Fitness verbindet ernährungswissenschaftliche mit sportwissenschaftlichen Inhalten und macht dich zum /zur vielgefragten Allrounder /in in Sachen Workout, Wellness und Ernährung.
*Die Akkreditierung des Studienprogramms wird zum Studienstart im Oktober 2023 wirksam