Seit dem 1.2.2020 bekleidet Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo das Amt des Hochschulpräsidenten an der Hochschule Macromedia.
Der Fakultät der privaten Hochschule gehört Kolo seit 2007 an, als er auf eine Professur für Medienmanagement am Stuttgarter Campus der Hochschule Macromedia berufen wurde. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde ihm die bundesweite Leitung dieses bis heute erfolgreichsten Macromedia-Studiengangs übertragen.
Mit seiner Ernennung zum Vizepräsidenten Forschung und Lehre übernahm Kolo im Jahr 2013 die akademische Verantwortung für alle Studienprogramme und Fakultäten der privaten Bildungseinrichtung. Auf ihn geht die heutige modulare, effiziente und qualitätsorientierte Architektur der Macromedia-Studiengänge ebenso wie die konsequente Ausrichtung der Lehre auf die Chancen der digitalen Transformation wesentlich zurück.
Vor seiner Berufung an die Hochschule Macromedia sammelte Castulus Kolo mehrere Jahre Beratungserfahrung bei einer internationalen Strategieberatung und am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), bevor er im Jahr 2000 Mitglied der Geschäftsleitung einer Consulting-Tochter der Fraunhofergesellschaft wurde.
2001 wechselte Castulus Kolo in die Geschäftsleitung der Holding des Süddeutschen Verlags für die Aktivitäten im Bereich der Neuen Medien. Als Leiter Business Development war er für Beteiligungen sowie den Aufbau neuer Geschäftsfelder und Innovationen an der Schnittstelle Print-Online verantwortlich. Seit Anfang 2004 ist Castulus Kolo zudem als selbstständiger Unternehmensberater tätig. Er verfügt über umfangreiche, internationale Projekterfahrung in den Bereichen (Neue) Medien, Telekommunikation, Technologie und Innovation.
Castulus Kolo hat Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und dort 1995 seine Promotion zum Dr. rer. nat. in experimenteller Teilchenphysik abgeschlossen. Während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf (1991 bis 1997) promovierte er außerdem erfolgreich mit einem kulturanthropologischen Thema zum Dr. phil.
Als junger Wissenschaftler am CERN war Castulus Kolo ein Digitaler der ersten Stunden des Word Wide Web. Anknüpfend an seine naturwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Prägung beschäftigen ihn seither Voraussetzungen, die Diffusion sowie die Auswirkungen von (Medien-)Innovationen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Transformation traditioneller Medienunternehmen sowie deren Herausforderung durch digitale Start-ups.
Wissenschaftliches Arbeiten ist für Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo zwingend in der Scientific Community verortet. Auf nationalen und internationalen Konferenzen sucht er regelmäßig den Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und engagiert sich darüber hinaus in deren Gremien (u.a. DGPuK, EMMA, IMMAA). Der Studienstiftler Kolo ist heute Präsident der International Media Management Academic Association sowie u.a. Berater der World Association of Newspaper Publishers.
Seine Forschung ist in über 60 Fachveröffentlichungen bei internationalen Journals (u.a. Electronic Markets, Information Management & Consulting, Journal of Brand Strategy, International Journal of Online Marketing, International Journal on Media Management, Newspaper Research Journal, Game Studies,) sowie in Herausgeberbänden und Monografien publiziert.